Grätzllabor
Josefstadt

Mitreden, Mitwirken, Mitgestalten

Ihr lebt, arbeitet oder verbringt eure Freizeit in der Josefstadt? Ihr habt Ideen und möchtet euch im Grätzl engagieren?

Dann seid ihr hier richtig!
Das Grätzllabor Josefstadt ist der Ort für eure Ideen!

Und wir unterstützen euch dabei! Wir sind da, um mit euch Ideen auszuprobieren, voneinander zu lernen und Projekte gemeinsam mit der Bezirkspolitik und Stadtverwaltung umzusetzen.
Zusammen gestalten wir die Josefstadt noch lebenswerter!

Kontakt

Öffnungszeiten:

Wir sind unter der Woche telefonisch und über email erreichbar.

Mitmachen

Das Grätzllabor lebt vom Austausch und der Zusammenarbeit von Bewohner:innen, Bezirkspolitik und Verwaltung. Gemeinsam möchten wir nachhaltige Ideen im Bezirk umsetzen, um ihn noch lebenswerter zu machen.
Dabei werden wir uns besonders mit dem Schwerpunktthema beschäftigen: “Begrünung, Beschattung und weitere Maßnahmen im öffentlichen Raum reduzieren die (gefühlte) Temperatur im Sommer und ermöglichen lebendige, klimafitte Grätzl”

Ihr habt Ideen dazu und möchtet euch einbringen?
Schreibt uns, ruft uns an oder kommt gerne beim nächsten Grätzlcafé vorbei! Hier könnt ihr euch mit anderen Personen aus dem Bezirk vernetzen, Ideen austauschen und euch zu unterschiedlichen Themen informieren.

Es gibt noch verschiedene weitere Möglichkeiten, um mitzumachen:

  • Schaut beim MUGLI (07. – 11. April in der Albertgasse 18-22) vorbei und informiert euch, wie ihr z.B. selbst Fassaden begrünen könnt …
  • Macht bei den Angeboten im Rahmen unserer Themenwochen mit.
  • Engagiert euch in Projektgruppen. Wir unterstützen euch gerne z.B. in der Öffentlichkeitsarbeit oder Moderation, mit Information und Netzwerk, …
  • Meldet euch für den Grätzllabor Josefstadt Newsletter an und bleibt am Laufenden.

Wir freuen uns auf euch und eure Ideen!

Projektgruppen und Grätzlmacher:innen

Gehsteige, Grünflächen, Straßen, Plätze und viele andere Flächen sind nicht immer so gestaltet, dass sie für alle gut nutzbar sind.
Die Projektgruppe „Straßenleben“ macht sich für lebendige, gemeinschaftlich nutzbare Wohnstraßen in der Josefstadt stark.

Mit unseren zwei Bücherschränken wollen wir die Lesefreude und die Gemeinschaft durch tauschen und teilen stärken. Entdecken Sie mit uns die Welt der Bücher. Die

Unsere Projektgruppe organisiert und betreut die drei Nachbarschaftsgärten Tigergarten, Albertgarten und Bennogarten. WIr haben es uns zur Aufgabe gemacht, öffentliche Grünflächen im 8. Bezirk zu

Eine Food-Coop (Lebensmittelkooperative) ist der Zusammenschluss von Personen und Haushalten, die selbstorganisiert biologische Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien, Imkereien etc. beziehen. Interesse? Wir sind

“Nahversorgung ist viel mehr als der Bäcker und ein Supermarkt. In unserer Definition zählt dazu Alles, was wir für unser Leben im Grätzl brauchen” Ganz

Ob ihr üben, helfen oder euch einfach austauschen wollt, im Sprachcafé sind alle willkommen!
Wir setzen uns für sicheres, attraktives und alltagstaugliches Radfahren in der Josefstadt ein – für alle Generationen und Nutzer*innengruppen.

Seit 2008 ist der 8. Bezirk offizieller FAIRTRADE-Bezirk. Im Jahr 2010 hat sich die Plattform Fairtrade gebildet, um die Menschen in der Josefstadt für das

Wir sind Kaufleute und AnrainerInnen und möchten das historische Grätzl rund um die Strozzigasse aufwerten. Unser Vorhaben soll den besonderen Charakter dieses Teiles der Josefstadt

Projekte

Das Team des Grätzllabors borgt ihr Lastenrad den Aktiven des Grätzllabors Josefstadt her – (Lasten)Radeln Sie los! Seit Sommer 2015 ist eine wunderbare Idee umgesetzt:

Lesen ist Abenteuer im Kopf! Lesen tut gut! Lesen und lesen lassen! Wir wollen einen zweiten Bücherschrank in der Josefstadt. Der im Jahr 2013 aufgestellte

Im Folgenden finden Sie Informationen und links, die Ihnen erleichtern Auskunft im Internet zum Thema Begrünung zu finden. Wir nehmen gerne weitere Infos, Tipps und

Der Bücherschrank am Josef-Matthias-Hauer-Platz bereichert die Josefstadt seit 2013 als Ort der Literatur und des Austauschs. Unter dem Motto “Besuch beim Buch 1080“ ist der

Das Sprach Café 8 lädt alle Menschen ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und ihre Sprachkenntnisse weiterzugeben oder zu verbessern. Wie funktioniert das Sprach Café?

Wir feiern dieses Jahr „2 mal 8 Jahre Grätzllabor Josefstadt“ im Achten. Das bedeutet: wir feiern die engagierten Bürger:innen und die Vielzahl umgesetzter Projekte! Die

Die 2008 gegründete Projektgruppe Energie & Umwelt organisierte im Bezirksamt 2009 und 2010 regelmäßig Energieberatung. Energie sparen macht Sinn und schont die Umwelt! Jede zweite

Energie sparen macht Sinn! Es schont die Umwelt und hilft Geld sparen – zwei Broschüren sind entstanden. Die Projektgruppe Energie & Umwelt hat 2 sehr

Termine

News

Eine Woche voller Ideen zum Mitmachen!
Zwei Gruppen, ein Ziel: Gemeinsam setzen sie sich künftig noch stärker für ein gutes Miteinander im öffentlichen Raum ein.
07. April -31. Mai ist der MUGLI in der Albertgasse 18-22.
Neu seit März 2025: das Grätzlcafé!

Das Lastenrad des Grätzllabors Josefstadt ist seit neun Jahren unermüdlich für euch alle im Einsatz. Aber auch ein Lastenrad braucht mal eine Verschnaufpause. Eine kleine

Liebe Mitgärtnerinnen und Gärtner! Der Gartenbrief für den Vollherbst hängt schon längst im Schaukasten des Tigergartens, ich habe es aber leider verabsäumt ihn euch zu

Die Josefstadt hat Ende September unter dem Motto „Spielraum Josefstadt“ gefeiert. Buntes Programm für Kinder, Musik und viele Initiativen aus dem Bezirk waren dabei und

Am 7. Tag der Wohnstraßen in der Maria-Treu-Gasse erlebten wir ein wunderbares Nachbarschaftsfest, das parallel zum großen Straßenfest in der Josefstädter Straße stattfand – eine

TEAM

Hallo! Wir sind das Team vom Grätzllabor Josefstadt – ein bunter Mix aus verschiedenen Fachrichtungen und Ideen. Gemeinsam kommen wir aus den Büros di*mann, nonconform, con:sens und grünstattgrau.
Wir probieren gerne Neues aus, lernen voneinander und haben jede Menge Freude daran, gemeinsam etwas für die Josefstadt zu bewegen.
Wir bringen viele Erfahrungen und Talente mit, um euch bei euren Projekten und Ideen zu begleiten. Ob ihr Unterstützung, Informationen oder einfach nur Inspiration braucht – wir sind für euch da!

 

Andrea Mann
Projektleitung
Astrid Erhartt-Perez Castro
Projektleitung-Stellvertretung
Regina Hajszan
Teammitglied
Ines Otter
Teammitglied
Yasmin Haase
Teammitglied
Julia Bernauer-Puchegger
Teammitglied
Michael Szeiler
Teammitglied
Charis Kowald
Teammitglied

SteuerungsGRuppe

Die Steuerungsgruppe besteht aus Vertreter:innen der Projektgruppen, der Bezirkspolitik, des Vereins Lokale Agenda 21 Wien sowie des Grätzllabor-Teams.

Ziel ist das gemeinsame Arbeiten an einer nachhaltigen Bezirksentwicklung und die Unterstützung bei der Umsetzung von Ideen und Projekten. Dazu kommt die Steuerungsgruppe viermal im Jahr zusammen und entscheidet auch welche eingereichten Projekte im Rahmen des Umsetzungsbudgets gefördert werden sollen.